Moskauer Kreml

Der Moskauer Kreml ist das alte Zentrum Moskaus und erhebt sich auf einem hohen Hügel, der auf beiden Seiten von Flüssen umgeben ist. Dieses architektonische Meisterwerk gilt nicht nur in Russland, sondern auf der ganzen Welt als eine der schönsten Kreationen. Seit der Antike hat das Wort « Kreml » « Festung » bezeichnet. An diesem Ort versammelten sich Bewohner der Stadt und verteidigten sich gegen feindliche Angriffe. Die erfolgreiche Lage des Gebäudes ermöglichte es, das angrenzende Gebiet von der Invasion unerwünschter « Gäste » auszusehen.

Moskauer Kreml

Das allererste Gebäude stammt aus dem Jahr 1156 und wurde in Richtung Yuri Dolgorukov errichtet. Die Wände des Gebäudes waren aus Holz, und ein Erdgraben war in einem Kreis gesättigt.

Im XIV. Jahrhundert, während der Regierungszeit von Ivan Kalita, wurden die Mauern des Kremls aus mächtigen Eichenstämmen aktualisiert. Jeder nachfolgende Herrscher Moskaus versuchte, seine Änderungen an der Architektur der Strukturen vorzunehmen. Unter der Herrschaft von Dmitry Donsky wurden Steinmauern aus Kalkstein errichtet. Seit dieser Zeit wurde Moskau vom Belokamennaya vergrößert. Dieser proteinersetzende Kreml dauerte mehr als ein Jahrhundert, danach wurde Kalkstein zehn Jahre lang in Ziegel umgewandelt. 1880 erhielten die Wände einen leuchtend roten Farbton. Zu dieser Zeit wurden die Kathedralen Mariä Himmelfahrt, Archangelsk und Blagoveshchensky sowie der Glockenturm « Iwan der Große » errichtet. Der Bau des Kremls ist rasant gewachsen.

Moskauer Kreml

Der Niedergang des Moskauer Kremls erfolgte während des Angriffs Napoleons auf Moskau. Zu dieser Zeit wurden enorme Verluste zugefügt, die Franzosen zerstörten Gebäude, beraubten Kirchen, sprengten einen Teil der Mauern und Türme in die Luft. Mit Hilfe von Restaurierungsarbeiten unter der Leitung von Bove im Kreml wurden alle Fassaden der Gebäude in makellose Form gebracht. Kremlmauern und Türme mit leichten Veränderungen haben unsere Zeit überstanden.

Heute ist der Kreml mit seinen schlanken Türmen und roten Gebäudewänden das Markenzeichen der russischen Hauptstadt.

Auf dem Gebiet wurden mit einer Gesamtfläche von mehr als 27 Hektar 20 Türme, 7 Kathedralen und 6 Paläste sowie viele Kanonen und verschiedene interessante architektonische Gebäude gebaut, die historischen und architektonischen Wert ausmachen. Jedes Gebäude ist Teil der Geschichte dieses architektonischen Ensembles. Viele gemütliche Plätze und geräumige Bereiche wurden ausgestattet. Sogar diejenigen, die nicht in Moskau waren, kennen den Großen Kremlpalast, die Waffenkammer, den Roten Platz und den Zaren-Pushka.

Die Waffenkammer ist zum Hauptort der Aufbewahrung von Altertümern geworden, die von historischem und künstlerischem Wert sind. Das Gebäude der Waffenkammer ähnelt im Aussehen dem Kremlpalast.

Der schönste Turm des gesamten Komplexes ist der Spasskaya-Turm mit Blick auf den Roten Platz und ein Symbol des Kremls.

Im 16. Jahrhundert wurde auf dem Platz die Basilius-Kathedrale errichtet, die später zum Markenzeichen Moskaus wurde.

Ebenfalls auf dem Roten Platz befindet sich das Mausoleum von V.I. Lenin, der in der Sowjetzeit nur länger als eine Stunde in der Warteschlange besucht werden konnte, da es viele Leute gab, die den Führer des Proletariats sehen wollten. Heutzutage ist dieses Museum nicht mehr öffentlich zugänglich.

Moskauer Kreml Moskauer Kreml Moskauer Kreml Moskauer Kreml Moskauer Kreml Moskauer Kreml
Moskauer Kreml - geografische Koordinaten
Breite: 55.751667
Längengrad: 37.617778
0 kommentare

Sich beschweren

Письмо отправлено

Мы отправили письмо для подтверждения

Passwort Wiederherstellung

Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die das neue Passwort gesendet werden soll

Registrierung

Ваш город